Gras fressen bei Hunden: 3 Hausmittel & Tipps vom Tierarzt

Hunde, die regelmäßig Gras fressen, können ihre Besitzer oft in Besorgnis versetzen. Doch bevor Panik aufkommt, ist es wichtig zu verstehen, dass gelegentliches Grasfressen zum normalen Verhalten von Hunden gehört. Bereits Wölfe und Wildhunde fressen hin und wieder Pflanzen. Gras kann dabei helfen, die Verdauung zu unterstützen. Dieses Verhalten ist also tief in der Natur des Hundes verwurzelt.
Es gibt jedoch Situationen, in denen häufiges oder zwanghaftes Grasfressen auf ein zugrundeliegendes Problem hinweisen könnte.
Du willst den Artikel später lesen?

Dr. Ilse Ertl
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit der Tierärztin Dr. Ilse Ertl erstellt. Sie besitzt seit 20 Jahren eine eigene Kleintierpraxis in der Nähe von München und gibt ihr Wissen gerne an interessierte Hundebesitzer weiter.
Beitrag teilen:
Das Wichtigste in Kürze
Ursachen
Übermäßiges Grasfressen wird meistens von Nährstoffmangel, Verdauungsproblemen oder Stress ausgelöst.
Ist es schädlich?
Gras fressen bei Hunden kann ungeahnte Gefahren mit sich bringen.
Risiken ansehen
Langfristige Lösung
Wir empfehlen, die Darmflora des Hundes natürlich mit Nahrungsergäzung zu stärken.
Warum fressen Hunde Gras?
Der genaue Grund dafür, warum Hunde Gras fressen, ist wissenschaftlich nicht bewiesen.
Es gibt aber verschiedene Vermutungen:
Nährstoffmangel / Vitaminmangel
Hunde, die regelmäßig Gras fressen, könnten unter einem Mangel an bestimmten Nährstoffen leiden. Besonders häufig fehlen:
- Ballaststoffe (wichtig für eine gesunde Verdauung)
- B-Vitamine (notwendig für den Energiestoffwechsel)
- Mineralstoffe wie Zink, Magnesium oder Eisen
- Folsäure (ein Vitamin, das für Zellwachstum und Blutbildung wichtig ist)
Ein Nährstoffmangel kann durch eine unausgewogene Ernährung oder eine gestörte Darmflora entstehen. Besonders Hunde mit Verdauungsproblemen oder häufiger Antibiotikagabe sind betroffen.
Verdauungsprobleme
Hunde neigen dazu, Gras zu fressen, um Verdauungsprobleme zu lindern. Gras enthält Ballaststoffe, die dabei helfen können, den Darm zu reinigen und Verstopfungen zu lösen.
Übersäuerung des Magens
Wenn der Magen zu viel Magensäure produziert, kann das zu Übelkeit und Unwohlsein führen. Manche Hunde fressen dann gezielt Gras, um die Säure zu neutralisieren oder ein Erbrechen auszulösen.
Mögliche Anzeichen für eine Übersäuerung:
- Hund frisst oft Erde oder Gras
- Leckt vermehrt an Teppichen oder Möbeln
- Schluckauf oder vermehrtes Aufstoßen
- Unruhiges Verhalten nach dem Fressen
Langeweile oder Stress
In einigen Fällen kann Gras fressen auch auf Langeweile oder Stress beim Hund zurückzuführen sein. Mangelnde Beschäftigung oder Stressfaktoren im Umfeld des Hundes könnten zu ungewöhnlichen Verhaltensweisen wie dem Gras fressen führen.
Noch mehr vermutete Gründe für das Grasfressen bei Hunden, werden in diesem Artikel diskutiert: Warum fressen Hunde Gras?
Ist Grasfressen gefährlich?
Gelegentliches Grasfressen ist in der Regel harmlos. Es gibt jedoch einige Risiken:
Giftige Pflanzen
Einige Pflanzen sind giftig für Hunde und können zu Vergiftungen führen. Wenn Hunde Gras fressen, sollten sie immer unter Aufsicht sein, um sicherzustellen, dass sie keine giftigen Pflanzen fressen.
Besonders problematisch sind:
❌ Maiglöckchen
❌ Eibe
❌ Tollkirsche
❌ Fingerhut
Parasiten und Bakterien
Gras kann Träger von Parasiten und/oder Bakterien sein, die zu Infektionen führen können. Hunde, die Gras fressen, sollten regelmäßig entwurmt werden, um Parasiten zu bekämpfen.
Während und nach der Wurmkur ist eine gezielte Darmsanierung besonders wichtig, weil die Infektion und die Behandlung mit Medikamenten die empfindliche Darmflora stark beeinträchtigen können. Eine geschädigte Darmflora kann das Immunsystem schwächen und zu langfristigen Verdauungsproblemen führen.
Verstopfung oder Darmverschluss
Hunde, die große Mengen an Gras fressen, können an Verstopfung oder Darmverschluss leiden. Wenn ein Hund Anzeichen von Verstopfung oder Darmverschluss zeigt, sollte er sofort zum Tierarzt gebracht werden.
Warnsignale für eine Blockade:
❌ Erbrechen nach Grasfressen
❌ Schmerzen beim Bauchabtasten
❌ Appetitlosigkeit oder Lethargie
Schadstoffe
In der Stadt und neben Straßen nimmt das Gras Schadstoffe der Autoabgase auf und sollte deshalb nicht gefressen werden. Am Rande von Feldern konzentrieren sich außerdem Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel besonders stark.
Was tun, wenn dein Hund ständig Gras frisst?
Wenn dein Hund ständig viel Gras frisst, ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln und entsprechend zu handeln. Zur Abklärung ist ein Gang zum Tierarzt unerlässlich.
Sollte bei den Untersuchungen aber keine primäre Ursache gefunden werden, müssen wir von einer geschwächten Darmflora ausgehen (sogenannte Dysbiose). Vor allem, wenn auch begleitende Symptome wie Pfotenlecken, Juckreiz und Verdauungsprobleme auftreten. In solchen Fällen können Nahrungsergänzungen und Hausmittel für den Darmflora Aufbau beim Hund helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen und das Gras fressen zu reduzieren.
Hausmittel gegen Grasfressen bei Hunden
Faserreicheres Futter: Manche Hunde könnten Gras fressen, weil sie zusätzliche Ballaststoffe benötigen. Ein faserreicheres Hundefutter oder das Hinzufügen von Gemüsesorten wie Karotten oder Kürbis kann helfen, den Bedarf zu decken.
Kräutertees: Einige Kräuter wie Kamille oder Pfefferminze haben beruhigende Eigenschaften für den Magen. Du kannst Kamillentee aufbrühen, abkühlen lassen und dem Hund etwas davon ins Trinkwasser geben (achte darauf, dass er ihn gut verträgt).
Präbiotika und Probiotika: Du kannst dem Hund Präbiotika oder Probiotika geben, um die gesunde Darmflora zu unterstützen und so eine mögliche Ursachen zu beheben.
Darmgesundheit: Der Schlüssel zur Lösung
Eine geschwächte Darmflora kann zu Nährstoffmangel, Verdauungsproblemen und einer erhöhten Magensäureproduktion führen – wodurch dein Hund vermehrt Gras frisst.
Um dieses Problem zu lösen, ist der erste Schritt eine ausgewogene Ernährung. Zusätzlich kann die Zugabe von Probiotika (nützlichen Darmbakterien) in Kombination mit Präbiotika (Nahrung für die nützlichen Bakterien) äußerst effektiv sein, um die Darmgesundheit zu unterstützen.
Solche Nahrungsergänzungen können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und sind eine gute Option, um die Verdauung zu fördern und die Darmgesundheit zu verbessern. Einige Probiotika Produkte für Hunde enthalten auch Präbiotika, die das Wachstum der gesunden Darmbakterien fördern. Diese Kombination ist ideal, die Darmflora deines Hundes effektiv wieder aufzubauen.
Natürliche Unterstützung für den Darm: Probiotika Mix
Unser Probiotika Mix für Hunde wurde entwickelt, um die Darmgesundheit deines Hundes zu unterstützen. Er enthält eine speziell entwickelte Kombination aus:
✔ Probiotischen Bakterien (Enterococcus faecium) zur Stärkung der Darmflora
✔ Präbiotika (Zichorie, Karottenpulver) als Nahrung für gute Darmbakterien
✔ Ballaststoffreiche Superfoods wie Fenchel, Flohsamenschalen & Bananenpulver für eine beruhigende Wirkung auf den Magen
✔ Bierhefe und Schwarzkümmelöl zur Versorgung mit wichtigen B-Vitaminen und Mineralstoffen, die deinem Hund möglicherweise fehlen
Durch die tägliche Gabe kannst du nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch langfristig vorbeugen – besonders bei Hunden mit empfindlichem Magen oder wiederkehrenden Verdauungsproblemen.
Anwendung:
Das Pulver lässt sich mit dem enthaltenen Dosierlöffel ganz einfach über das gewohnte Futter deines Hundes streuen. Selbst wählerische Hunde nehmen es in der Regel problemlos an. Solltest du dennoch nicht zufrieden sein, gibt es die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie, sodass du kein Risiko eingehst.
Wenn du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und du kannst das Produkt direkt anwenden.
Hier ein Erfahrungsbericht von Frau Völzke mit ihrer Hündin Hailey, welche Probleme mit dem Grasfressen hatte:
Kai
Bin echt begeistert 👍 Das ständige Gras fressen und fellknibbeln ist um 95% zurück gegangen auserdem hab ich das Gefühl das mein Hund garnicht mehr nach Hund riecht 😅
Wilhelm Thoma
Unsere Hunde haben extrem viel Gras gefressen und einer hat sich die Pfoten wund geschleckt. Nichts hat geholfen, weder Salben noch sonst etwas. Auch eine Umstellung der Nahrung ( Probeweise ) hat nichts gebracht. Als wir das Video von Frau Dr. Ertl gesehen haben, haben wir Vertrauen gehabt und es war eigentlich unsere letzte Möglichkeit, etwas auszuprobieren. Nach 2 Tagen hörte unser Flashy auf zu schlecken und bei Sally und Flash lies das Grasfressen nach. Danke für das Video und für dieses Produkt
Fazit
Gras fressen bei Hunden ist ein normales Verhalten, kann aber auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Es ist wichtig, die Ursachen zu verstehen und entsprechend zu handeln, um die Gesundheit des Hundes zu schützen. Bei Unsicherheit oder anhaltendem Gras fressen sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden.
Auf jeden Fall aber ist es sinnvoll, auf eine gesunde Ernährung zu setzen und die Darmflora des Tieres aktiv zu stärken. Meistens verschwindet übermäßiges Gras fressen dadurch ganz von selbst.
Unser Probiotika-Mix für Hunde wurde entwickelt, um die Darmflora deines Hundes zu stärken und dadurch Grasfressen zu lindern.