Darmflora beim Hund aufbauen: 6 Hausmittel

Bei Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall, unerklärbaren Hautproblemen oder nach einer Antibiotika-Gabe – Es gibt viele Gründe, warum die Darmflora beim Hund wieder aufgebaut werden muss. In diesem Artikel schauen wir uns die besten Hausmittel für den Aufbau der Darmflora bei Hunden an.
Du willst den Artikel später lesen?

Dr. Ilse Ertl
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit der Tierärztin Dr. Ilse Ertl erstellt. Sie besitzt seit 20 Jahren eine eigene Kleintierpraxis in der Nähe von München und gibt ihr Wissen gerne an interessierte Hundebesitzer weiter.
Beitrag teilen:
Wie kann man sich die Darmflora vorstellen?
Die Darmflora, auch Mikrobiom genannt, beschreibt die Gesamtheit der Mikroorganismen, die den Verdauungstrakt eines Hundes besiedeln. Sie besteht aus Billionen von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroben, die in einem empfindlichen Gleichgewicht zusammenarbeiten. Diese Mikroorganismen erfüllen lebenswichtige Funktionen: Sie unterstützen die Verdauung, produzieren wichtige Nährstoffe wie Vitamine, schützen vor Krankheitserregern und kommunizieren direkt mit dem Immunsystem. Eine gestörte Darmflora kann nicht nur die Verdauung beeinträchtigen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden des Hundes negativ beeinflussen.
Symptome einer gestörten Darmflora beim Hund
Eine unausgeglichene Darmflora zeigt sich durch verschiedene Symptome, die Hundebesitzer beachten sollten:
- Verdauungsprobleme: Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Bauchgeräusche treten häufig auf. Auch mit Schleim überzogener Kot kann ein Anzeichen sein.
- Verhaltensänderungen: Häufiges Grasfressen, Pfotenlecken oder auffälliges Kratzen können auf Magen-Darm-Probleme hinweisen.
- Haut- und Fellprobleme: Stumpfes Fell, trockene Haut oder wiederkehrende Hotspots sind Anzeichen. Hunde mit einer geschwächten Darmflora leiden oft an Juckreiz.
- Energiemangel: Hunde wirken schlapp, verlieren Appetit oder nehmen ab.
Diese Symptome deuten darauf hin, dass die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist und dringend Unterstützung benötigt.
Warum ist eine gesunde Darmflora so wichtig?
Die Darmgesundheit eines Hundes ist von entscheidender Bedeutung für sein Wohlbefinden und seine Lebensqualität. Eine intakte Darmflora unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern stärkt auch das Immunsystem und fördert die allgemeine Gesundheit des Vierbeiners.
Rund 70 % der Immunzellen eines Hundes befinden sich im Darm. Hier entscheidet das Mikrobiom, welche Stoffe aufgenommen und welche als schädlich erkannt werden. Eine gesunde Darmflora hilft, Entzündungen zu vermeiden und schädliche Bakterien abzuwehren. Ist das Mikrobiom gestört, steigt das Risiko für Infektionen, Allergien und chronische Erkrankungen. Deshalb ist die Pflege der Darmflora auch eine Investition in die allgemeine Gesundheit des Hundes.
Ursachen für eine gestörte Darmflora
Die Balance im Mikrobiom eines Hundes kann aus verschiedenen Gründen kippen. Meistens ist es allerdings nicht die Schuld des Hundebesitzers:
- Unausgewogene Ernährung: Industrielles Hundefutter, plötzliche Futterwechsel oder eine einseitige Diät können das Mikrobiom schädigen.
- Stress: Veränderungen im Alltag, Reisen oder neue Umgebungen belasten die Darmgesundheit.
- Antibiotika-Behandlungen: Sie eliminieren nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien.
- Alter und Krankheiten: Ältere Hunde oder solche mit chronischen Erkrankungen haben oft ein anfälligeres Mikrobiom. Infektionen können ebenfalls für eine gestörte Darmflora sorgen.
Hier sind sechs natürliche Hausmittel, die dabei helfen könne, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen:
6 Hausmittel zum Darmflora Aufbau
Fermentierte Lebensmittel: Naturjoghurt ohne Zucker oder Kefir sind reich an probiotischen Kulturen, die die Darmflora unterstützen können. Eine kleine Menge dieser Lebensmittel als Snack oder Beigabe zum Futter kann helfen, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen. Das Problem ist aber, dass bei den meisten dieser Produkte aus dem Supermarkt aufgrund der Pasteurisierung die Bakterienkulturen abgetötet werden. Somit weiß man nie genau, ob und wie viele nützliche Bakterien noch enthalten sind.
Ballaststoffreiche Nahrung: Gekochtes Gemüse wie Kürbis, Karotten und Süßkartoffel sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe für eine gesunde Verdauung. Ballaststoffe fördern das Wachstum gesunder Bakterien im Darm und unterstützen somit die Darmgesundheit.
Kokosöl: Kokosöl ist bekannt für seine antimikrobiellen Eigenschaften und kann dazu beitragen, schädliche Bakterien im Darm zu reduzieren. Eine kleine Menge Kokosöl als Zusatz zum Futter kann die Darmflora unterstützen und die Verdauung fördern. Verwende ein hochwertiges Produkt, am besten Natives Bio-Kokosöl*.
Probiotika: Probiotika sind lebende Bakterienkulturen, die die Darmflora positiv beeinflussen können. Sie sind in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder speziellen Hundeleckerlis erhältlich. Bei der Auswahl von Probiotika ist es wichtig, auf hochwertige Produkte zu achten, die speziell für Hunde entwickelt wurden. In unserem Probiotika-Mix für Hunde sind neben Probiotika auch Präbiotika (Futter für die Bakterien) und ballaststoffreiche Superfoods wie Flohsamenschalen und Karottenpulver enthalten.
Heilkräuter: Kräuter wie Kamille, Fenchel und Pfefferminze haben entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die die Verdauung unterstützen können. Als Tee oder als Zusatz zum Futter können sie dazu beitragen, Magen-Darm-Beschwerden zu lindern und die Darmflora zu stärken. Deshalb haben wir zu unserem Probiotika-Mix für Hunde auch Fenchel hinzugefügt.
Präbiotika: Präbiotika sind Nahrungsbestandteile, die als “Futter” für die guten Bakterien im Darm dienen. Sie fördern das Wachstum und die Aktivität der nützlichen Bakterien und unterstützen somit die Darmgesundheit. Lebensmittel wie Haferflocken, Bananen und Chicorée sind natürliche Quellen für Präbiotika und können als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden. Im Probiotika-Mix für Hunde befinden sich die präbiotischen Bestandteile Zichrorie und Bananenmehl.
Eine einfache und effektive Lösung
Unser Probiotika-Mix für Hunde enthält die perfekte Mischung aus Probiotika, Präbiotika und natürlichen Superfoods wie Flohsamenschalen, Fenchel und Eschenrinde für die Darmsanierung. Es handelt sich um ein allergikerfreundliches Produkt ohne tierische Inhaltsstoffe, Getreide oder Gluten, das ganz einfach dem Futter deines Hundes beigemischt wird.
So bleibt dir die Zubereitung und Dosierung von verschiedenen Hausmitteln erspart und du kannst dir sicher sein, deinem Hund die richtige Menge zu füttern.
Bei täglicher Fütterung bemerken die meisten Anwender innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen eine positive Veränderung.
Du kannst unser Produkt risikolos testen mit der 60 Tage Geld-Zurück-Garantie. Wenn Du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und Du kannst das Produkt direkt anwenden.
René
Gebe es noch nicht 14 Tage, bemerke eine Verbesserung
Bärbel
Produkt wird gut angenommen von meinem Hund.
Fazit
Die Darmgesundheit deines Hundes ist von entscheidender Bedeutung für sein Wohlbefinden und seine Lebensqualität. Durch eine gezielte Unterstützung der Darmflora mit natürlichen Hausmitteln wie fermentierten Lebensmitteln, ballaststoffreicher Nahrung, Kokosöl, Probiotika, Heilkräutern und Präbiotika kann die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes nachhaltig gefördert werden. Die einfachste Lösung bieten Nahrungsergänzungsmittel wie der Probiotika-Mix für Hunde.
Unser Probiotika-Mix wurde entwickelt, um die Darmflora deines Hundes zu stärken.