Bernsteinhalsband gegen Zecken beim Hund: Wirkt es wirklich?

Bernstein Halsband für Hunde gegen Zecken: Hilft es?

In den warmen Monaten des Jahres blüht nicht nur die Natur, sondern auch die Aktivität von Zecken. Diese kleinen Parasiten sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose auf Hunde übertragen. Es gilt, unsere Lieblinge zu schützen.

Eine natürliche Alternative, die immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist das Bernstein Halsband für Hunde. Dabei stellt sich die Frage: Kann ein einfaches Schmuckstück wirklich vor Zecken schützen? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Das Wichtigste in Kürze


1

Funktion

Die Wirkung soll durch eine statische Elektrizität und Terpen Abrieb entstehen.




Die Funktionsweise von Bernstein Halsbändern

Bernstein, ein fossiles Harz, das oft an Küsten gefunden wird, wird seit langem für seine vermeintlichen medizinischen Eigenschaften geschätzt. Auf den ersten Blick mag ein Bernstein Halsband wie ein einfaches Accessoire erscheinen, aber die Befürworter behaupten, dass es mehr kann als nur gut auszusehen. Die Wirkung beruht auf zwei Hauptansätzen, ganz ohne Chemie:

Statische Elektrizität: Durch das Tragen des Bernsteins im Fell soll eine leichte, für den Hund nicht spürbare statische Elektrizität erzeugt werden. Diese soll dazu führen, dass Parasiten wie Zecken an den Haaren keinen Halt mehr finden und abrutschen.

Feiner Abrieb aus Terpen: Der Kontakt zwischen Fell und Bernstein soll einen feinen Abrieb aus Terpen erzeugen, dem Material des Bernsteins. Dieser soll die Parasiten abschrecken.

Die volle Wirkung entfaltet sich laut den meisten Herstellern nach etwa zwei bis drei Wochen.

Die wissenschaftliche Perspektive

Jeder wünscht sich ein möglichst natürliches Zeckenmittel. Bisher gibt es aber keine wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit von Bernstein Halsbändern gegen Zecken bei Hunden bestätigen. Ein kritischer Blick auf die beiden Wirkungsansätze wirft Zweifel auf:

Feiner Abrieb: Es ist fraglich, ob der feine Abrieb aus Terpen tatsächlich Zecken abschrecken kann, da diese normalerweise auf bestimmte Stoffe wie Buttersäure und Kohlendioxid reagieren und den Geruch von Harz nicht wahrnehmen können.

Statische Elektrizität: Obwohl sich Bernstein elektrostatisch aufladen lässt, ist fraglich, ob diese Aufladung ausreicht, um Parasiten abzuwehren, insbesondere angesichts der geringen Reibung im Alltag zwischen Stein und Fell.

Bernsteinketten bieten leider keinen erwiesenen Schutz gegen Zecken und sind aufgrund der hohen Gefahr, die durch Zeckenbisse ausgeht, niemals als alleiniger Schutz gegen Zecken empfohlen.

Spot-on Zeckenschutz von Vetura: Eine richtige Alternative

In meiner Praxis empfehle ich Hundebesitzern, die gerne ein Bernsteinhalsband anwenden wollen, dieses mit dem naturbasiertem Zeckenschutz Produkt von Vetura zu kombinieren. Der von Vetura entwickelte Spot-On setzt auf pflanzliche Inhaltsstoffe und einen bewährten Wirkstoff, um Parasiten zuverlässig fernzuhalten.

Inhaltsstoffe und Wirkprinzip

Das Präparat besteht aus Kokosöl, ätherischen Ölen wie Lorbeeröl, Zitroneneukalyptusöl und Geranienöl sowie dem Wirkstoff Saltidin. Der Geruch von Saltidin schreckt Zecken, Flöhe, Milben und Mücken ab und ist gleichzeitig sicher für Hunde, Menschen und sogar Kinder.¹ Insekten werden hierbei nicht geschädigt oder getötet, sondern durch den Geruch ferngehalten (sogenannte Repellent-Wirkung). Für Menschen und Hunde ist der Geruch nicht wahrnehmbar.

Neben Saltidin tragen auch Margosa-Extrakt aus dem Neembaum und Zitroneneukalyptusöl zum Schutz bei. Die wichtigsten enthaltenen Wirkstoffe Saltidin, Margosa-Extrakt des Neembaumes und Zitroneneukalyptusöl wurden bereits in vielen Studien untersucht und die Wirksamkeit gegen Zecken sowie die toxikologische Unbedenklichkeit und Umweltverträglichkeit bestätigt. Deshalb empfehle ich Hundebesitzern, die nach einem möglichst natürlichen Produkt suchen, das trotzdem wirksam ist, den Zeckenschutz von Vetura.

Anwendung des Spot-Ons

Die ölige Lösung wird als Spot-On zwischen den Schulterblättern direkt auf die Haut aufgetragen. Ein Einreiben ist nicht nötig, da sich das Produkt selbstständig in der Fettschicht der Haut verteilt.

  • Dosierung: Ein Tropfen pro 2 kg Körpergewicht. Ein Hund mit 18 kg benötigt also 9 Tropfen.
  • Anwendungsintervall: Alle zwei Wochen sowie nach Wasserkontakt wiederholen.
  • Eignung: Für Hunde ab 2 kg Körpergewicht und älter als drei Monate.

Ein Scheitel im Fell erleichtert das Auftragen: Trage die Tropfen als dünnen Strich über ca. 5 cm direkt auf die Haut auf. Erste Wirkung tritt in der Regel nach 1–3 Tagen ein.

Hinweis: Gelegentliches Baden oder das Durchlaufen eines Bachs beeinträchtigt die Wirksamkeit nicht wesentlich. Wichtig ist jedoch die regelmäßige Nachdosierung, um einen kontinuierlichen Schutz aufrechtzuerhalten. Das Produkt ist gut verträglich und stellt eine sichere Lösung für Hund und Halter dar.

Bestelle den Vetura Zeckenschutz ganz einfach online – mit 60 Tage Geld-zurück-Garantie.

Bestellung und Garantie

Der naturbasierte Zeckenschutz von Vetura kann risikolos getestet werden – dank einer 60 Tage Geld-zurück-Garantie. Bei einer Bestellung vor 15:00 Uhr erfolgt der Versand in der Regel noch am selben Tag, sodass das Produkt meist schon am Folgetag angewendet werden kann.

Hier zwei Erfahrungsberichte von zufriedenen Kunden, die den Zeckenschutz gerne weiterempfehlen:

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

Fazit

Ein Bernsteinhalsband gegen Zecken mag auf den ersten Blick eine natürliche und attraktive Lösung sein, doch die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht belegt. Da Zecken gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose übertragen können, sollte der Schutz deines Hundes niemals allein auf ein Schmuckstück gesetzt werden.

Als Ergänzung kann ein Bernsteinhalsband zwar getragen werden, die eigentliche Sicherheit bietet jedoch ein nachweislich wirksames Zeckenschutzmittel. Mit dem naturbasierten Spot-On von Vetura steht Hundebesitzern eine Alternative zur Verfügung, die sowohl gut verträglich als auch wirksam ist. So bleibt dein Liebling zuverlässig vor Parasiten geschützt – und du kannst die gemeinsame Zeit in der Natur unbeschwert genießen.

Mit dem Spot-On von Vetura bleibt dein Hund zuverlässig vor Zecken geschützt – sicher, natürlich und einfach in der Anwendung.

Häufige Fragen zu Bernsteinhalsbändern beim Hund

Die Wirkung soll durch Reibung des Bernsteins am Fell entstehen: Dabei wird eine leichte statische Aufladung erzeugt und winzige Terpenpartikel freigesetzt. Diese sollen Parasiten wie Zecken und Flöhe abwehren – ein wissenschaftlicher Nachweis dafür fehlt jedoch.

Ein Bernsteinhalsband allein reicht nicht aus, um Hunde zuverlässig vor Parasiten zu schützen. Tierärzte empfehlen geprüfte Zeckenschutzmittel wie Spot-Ons, Tabletten oder naturbasierte Repellents, die in Studien ihre Wirksamkeit gezeigt haben.

Befürworter gehen davon aus, dass Bernstein durch seine Reibung am Fell eine Schutzwirkung entfalten kann. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Effekte sehr unterschiedlich sind und nicht mit einem sicheren Zeckenschutz verglichen werden können.

Eine Bernsteinkette für Hunde kann bei guter Verarbeitung viele Monate oder sogar Jahre halten. Dennoch gilt: Ein Bernsteinhalsband bietet keinen ausreichenden Schutz vor Zecken und sollte nur als Ergänzung zu einem wirksamen Zeckenschutzmittel eingesetzt werden.

Vetura Zeckenschutz für Hunde sorgt mit einer naturbasierten Formulierung für effektiven Schutz.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

[1] Dr. Nora Hofmann, Lanxess. https://lanxess.com/de-de/inside-lanxess/x-plain/stories/2022/effektiver_mueckenschutz

Titelbild: https://timelessmoon.getarchive.net/amp/de/media/phlebotomus-pappatasi-bloodmeal-continue2-e47374 (Public Domain Mark 1.0 Universal)