
Start › Tierarztwissen › Durchfall
Was tun, wenn dein Hund an Durchfall leidet?
Erfahrene Tierärztin erklärt, welches Gesundheitsproblem dahintersteckt und wie man es einfach lösen kann.
Aktualisiert am 31. August 2025
Beitrag teilen:

Es beginnt oft ganz plötzlich: Dein Hund wirkt unruhig, läuft nervös hin und her, dann muss er dringend raus. Kaum draußen, setzt er sehr weichen oder sogar wässrigen Kot ab. Vielleicht hat er es drinnen nicht mehr halten können – und du siehst ihm an, wie unangenehm ihm das ist.
Die gute Nachricht: In den allermeisten Fällen ist Durchfall beim Hund harmlos und erledigt sich innerhalb von 2-4 Tagen von selbst. Doch manchmal steckt mehr dahinter – besonders wenn der Durchfall immer wiederkehrt. Du machst dir Sorgen, ob er vielleicht krank ist, ob das Futter nicht passt oder ob etwas Ernstes dahintersteckt.
Aber die gute Nachricht ist: Es gibt eine einfache Lösung – wenn du weißt, worauf es ankommt.
Doch zuerst: Ist es akuter oder sporadischer Durchfall?
Bevor du aktiv wirst, ist es wichtig, herauszufinden, ob dein Hund unter akutem oder sporadischem Durchfall leidet:
🔴 Akuter Durchfall bedeutet, dass dein Hund über einen längeren Zeitraum an starkem Durchfall leidet. In diesem Fall solltest du Hilfe vom Tierarzt holen – denn ernsthafte Erkrankungen, Medikamentennebenwirkungen oder Parasiten können die Ursache sein.
Gehe am nächsten Tag zum Tierarzt, wenn:
- Der Durchfall länger als 3 Tage am Stück anhält
Gehe HEUTE zum Tierarzt, wenn dein Hund:
- Ein Welpe ist und häufig Durchfallkot absetzt
- Anzeichen von Austrocknung zeigt:
- Seine Maulschleimhäute sind klebrig trocken
- Eine aufgezogene Hautfalte verstreicht nur langsam
- Evtl. wirken die Augen eingefallen
- Blutigen Durchfall hat
- Sehr viel Flüssigkeit verliert (häufig wässriger Durchfall)
- Anzeichen von Bauchschmerzen zeigt:
- er krümmt seinen Rücken auf
- er nimmt die „Gebetsstellung“ ein: vorne tief, hinten hoch
- er reagiert aggressiv auf Berührungen am Bauch
- Teilnahmslos wirkt oder nicht frisst/trinkt
- Häufig erbricht
- Über 40°C Fieber hat
Was du bei akutem Durchfall sofort tun kannst:
- Fasten lassen (12-48 Stunden)
- Nur bei gesunden, erwachsenen Hunden
- Wasser muss IMMER verfügbar sein
- Schonkost nach dem Fasten (3-7 Tage)
Klassisches Schonkost-Rezept für einen 10 kg Hund:
- 125 g Hühnerfleisch
- 300 g weich gekochter Reis
- 125 g Hüttenkäse
Wichtig: Diese Schonkost nur wenige Tage füttern – sie deckt nicht alle Nährstoffe ab!
- Mehrere kleine Mahlzeiten
Um den Magen-Darm-Trakt nicht zu überlasten sollten mehrere, kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt werden und die Futtermenge langsam gesteigert werden.
Häufige Ursachen für akuten Durchfall
- Der Hund hat etwas Ungeeignetes gefressen:
- Unrat vom Wegrand oder aus der Mülltonne
- Milch oder stark gewürztes Essen
- Plötzliche Futterumstellung
- Qualitativ schlechtes Futter
- zu viele Kohlenhydrate oder Kauartikel
- Magen-Darm-Erkrankungen:
- Virus- oder bakterielle Infektion
- Parasiten (Würmer, Giardien)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Andere Ursachen:
- Stress, Angst oder Aufregung
- Medikamente (besonders Antibiotika)
- Organerkrankungen
Die Tierärztin Dr. Ilse Ertl weiß aus ihrer Erfahrung: „Bei akuten Durchfallerkrankungen muss schnell gehandelt werden und oft braucht man tierärztliche Hilfe. Im Anschluss ist es immer wichtig, die geschwächte Darmflora wieder aufzubauen mit einer Darmsanierung.“
🟡 Sporadischer Durchfall:
Dieser tritt alle paar Wochen auf und kann oft auf ein tiefer liegendes Gesundheitsproblem hinweisen. Hier einfach Medikamente gegen Durchfall zu geben, ist laut Dr. Ertl der falsche Weg, denn dadurch wird nur das Symptom behandelt – nicht die Ursache.
„Wenn dein Hund neben sporadisch wiederkehrendem Durchfall auch an Juckreiz oder Grasfressen leidet, deutet das auf ein Ungleichgewicht der Darmflora und ein geschwächtes Immunsystem hin – eine sogenannte Dysbiose. Egal, was du auch versuchst, um die Verdauung mit Hausmitteln oder Medikamenten zu beruhigen, es wird auf Dauer nicht funktionieren.“
Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Sie probieren Schonkost, bekommen Medikamente vom Tierarzt, und nach ein paar Tagen ist der Durchfall wieder da. Ein Teufelskreis, der sowohl den Hund als auch den Besitzer belastet.
Frau Ertl hat kürzlich ein neues Video veröffentlicht, indem sie Schritt für Schritt erklärt, wie du deinem Hund in diesem Fall helfen kannst – dauerhaft und ohne ständig neue Futterexperimente oder Medikamente. In diesem Video erfährst du:
✅ Die häufigste Ursache für sporadischen Durchfall – und warum herkömmliche Methoden oft nicht helfen.
✅ Welche Fehler viele Hundebesitzer bei der Behandlung von Durchfall machen.
✅ Eine einfache, natürliche Methode zur dauerhaften Verbesserung der Darmgesundheit.
Hier klicken, um das Video kostenlos anzusehen:

Viele Hundebesitzer haben die Empfehlung von Dr. Ertl bereits umgesetzt und sind begeistert: „Wir sind total zufrieden mit dem Produkt, unsere Zoe liebt es und sie frisst ihr Futter ohne Probleme … sie kratzt sich weniger und ihre Verdauung ist besser sie hat kaum noch Durchfall“ kommentierte eine Zuschauerin.
Claudia Puhl
Meine Hunde Leo und Greta haben nicht mehr so oft Durchfall seit dem sie den Probiotika Mix jeden Morgen bekommen
Ingrid Gumula
seit ich dieses Mittel mit in das Futter mische hat unser Hund wieder Appetit und regelmässigen Stuhlgang
Warte nicht, bis es schlimmer wird!
Durchfall kann harmlos sein – aber auch ein Zeichen für ein tiefer liegendes Problem. Je früher du die Ursache erkennst, desto besser kannst du deinem Hund helfen.
Innerhalb weniger Wochen bemerken Hundebesitzer, wie sich die Gesundheit ihrer Lieblinge von innen heraus verbessert.
Dr. med. vet. Ilse Ertl ist leidenschaftlich gerne Tierärztin und führt seit 20 Jahren eine Kleintierpraxis in der Nähe von München. Sie gibt ihr Wissen gerne an interessierte Hundebesitzer weiter.
Mehr erfahren

Quellen:
Shmalberg J, Montalbano C, Morelli G, Buckley GJ. A Randomized Double Blinded Placebo-Controlled Clinical Trial of Probiotics for Acute Canine Diarrhea. Front Vet Sci. 2019 Jun 4;6:163. doi: 10.3389/fvets.2019.00163. PMID: 31275948; PMCID: PMC6593266.
Guarner, F., Sanders M., Eliakim R., Fedorak R., Gangl A., Garisch J. 2017. Probiotics and Prebiotics. World Gastroenterology Organization Global Guidelines.
Dies ist ein Werbe- und kein aktueller Nachrichten-Artikel, Blog oder Verbraucherschutz-Update. Die Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Hinweise, die mit Unterstützung von Dr. Ilse Ertl nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert worden sind. Die Autoren und die Seitenbetreiber übernehmen keine Verantwortung auf Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht worden sind.
Die hier gezeigten Produkte sind nicht geeignet, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Zudem ersetzen sie keinen ärztlichen Rat oder vom Arzt verschriebene Medikamente. Im Zweifel sollte vor der Anwendung immer der Rat des Tierarztes eingeholt werden.