Start › Tierarztwissen › Giardien

Was tun, wenn dein Hund trotz Behandlung immer wieder Giardien bekommt?

Erfahrene Tierärztin erklärt, welches versteckte Problem dahintersteckt und was man dagegen tun kann.

Aktualisiert am 17. September 2025


Viele Hundebesitzer kennen das: Der Hund hat schleimigen, übelriechenden Durchfall, die Giardien-Diagnose steht fest. Du gibst Medikamente, der Durchfall verschwindet – aber nach wenigen Wochen ist alles wieder da. Vielleicht bemerkst du auch, dass dein Hund trotz normalem Appetit abnimmt oder ständig müde wirkt.

Du fühlst dich hilflos und frustriert, weil die Giardien immer wiederkommen, obwohl du alle Medikamente gegeben und alle Hygieneregeln befolgt hast.

Die Wahrheit ist: Herkömmliche Giardienbehandlungen bekämpfen nur die Symptome – aber nicht die eigentliche Ursache. Das führt dazu, dass die Parasiten immer wiederkommen.

Dr. Ilse Ertl, erfahrene Tierärztin aus Bayern, sieht das Problem häufig in ihrer Praxis: „Etwa jeder vierte Hund trägt Giardien in sich. Aber nur bei manchen Hunden kommt es zu unkontrollierter Vermehrung und den typischen Symptomen. Das Problem ist also nicht der Parasit selbst, sondern die unkontrollierte Vermehrung – und sobald man die Ursache dafür kennt, sind Giardien kein Problem mehr.“

Die meisten Tierärzte verschreiben Wurmkuren oder Antibiotika. Diese Medikamente töten zwar die Parasiten ab – können aber gleichzeitig die „guten“ Darmbakterien beeinträchtigen, die normalerweise eine natürliche Barriere gegen Giardien bilden.
Das Ergebnis: Ein geschwächtes Immunsystem und ein Darm, der zum idealen Nährboden für neue Giardien-Infektionen wird.

Aber die gute Nachricht ist: Die Abwehrfunktion des Darms lässt sich mit den folgenden Tipps von Dr. Ilse Ertl sehr gut positiv beeinflussen.

In ihrem neuen Video erklärt Dr. Ertl ihren bewährten 3-Stufen-Plan für ganzheitliche Giardien-Behandlung.

Hier klicken, um das Video kostenlos anzusehen:

Wenn auch du endlich wissen möchtest, wie du deinem Hund nachhaltig helfen kannst, dann solltest du dir dieses Video nicht entgehen lassen. Dr. Ertl zeigt dir, wie du das Problem an der Wurzel packst – damit dein Hund wieder unbeschwert und ohne ständige Rückfälle leben kann.

Das Video hat bereits tausenden Hundebesitzern geholfen. Viele berichten von beeindruckenden Ergebnissen bereits nach wenigen Wochen.

Dr. med. vet. Ilse Ertl ist leidenschaftlich gerne Tierärztin und führt seit 20 Jahren eine Kleintierpraxis in der Nähe von München. Sie gibt ihr Wissen gerne an interessierte Hundebesitzer weiter.
Mehr erfahren


Quellen:
Guarner, F., Sanders M., Eliakim R., Fedorak R., Gangl A., Garisch J. 2017. Probiotics and Prebiotics. World Gastroenterology Organization Global Guidelines.

Dies ist ein Werbe- und kein aktueller Nachrichten-Artikel, Blog oder Verbraucherschutz-Update. Die Aussagen wurden nicht von den Behörden bewertet. Die Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Hinweise, die mit Unterstützung von Dr. Ilse Ertl nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert worden sind. Die Autoren und die Seitenbetreiber übernehmen keine Verantwortung auf Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht worden sind.

Die hier gezeigten Produkte sind nicht geeignet, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Zudem ersetzen sie keinen ärztlichen Rat oder vom Arzt verschriebene Medikamente. Im Zweifel sollte vor der Anwendung immer der Rat des Tierarztes eingeholt werden.