Antibiotika beim Hund: Nebenwirkungen lindern mit Probiotika

Antibiotika können für Hunde bei bakteriellen Infektionen lebenswichtig sein, aber sie bringen auch häufig Nebenwirkungen mit sich. Zu den häufigsten zählen Verdauungsprobleme, ein gestörtes Darmgleichgewicht und ein geschwächtes Immunsystem. Hier kann eine Darmsanierung mit Probiotika eine wertvolle Unterstützung bieten, um die Nebenwirkungen zu lindern und die Darmgesundheit deines Hundes wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Artikel erfährst du, wie Probiotika helfen können und was du beachten solltest, wenn dein Hund Antibiotika erhält.
Du willst den Artikel später lesen?
Antibiotika beim Hund: Typische Anwendungsfälle
Antibiotika kommen in der tierärztlichen Praxis immer dann zum Einsatz, wenn bakterielle Infektionen behandelt werden müssen. Typische Erkrankungen, bei denen Tabletten oder Injektionen notwendig sind, betreffen vor allem die Haut, die Atemwege und die Harnwege. Häufig verordnen Tierärzte Antibiotika in folgenden Situationen:
- Blasenentzündung: Bakterien im Harntrakt verursachen Schmerzen und häufiges Wasserlassen.
- Ohrenentzündung: Besonders bei Hunden mit langen oder hängenden Ohren treten bakterielle Infektionen im Gehörgang auf.
- Atemwegserkrankungen: Bronchitis oder Lungenentzündung können eine antibiotische Behandlung erforderlich machen.
- Hautinfektionen: Eitrige Entzündungen, oft nach einer Operation oder Verletzung, sprechen häufig auf Antibiotika an.
Welcher Wirkstoff – etwa Amoxicillin – eingesetzt wird, hängt von der Art der Erreger, der betroffenen Körperregion und der Schwere der Symptome ab.

Dr. Ilse Ertl
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit der Tierärztin Dr. Ilse Ertl erstellt. Sie besitzt seit 20 Jahren eine eigene Kleintierpraxis in der Nähe von München und gibt ihr Wissen gerne an interessierte Hundebesitzer weiter.
Beitrag teilen:
Das Wichtigste in Kürze
Nebenwirkungen
Antibiotika verursachen häufig Verdauungsprobleme, weil die Darmflora zerstört wird.
Abhilfe
Mit Prä- und Probiotika kann man die Darmflora ganz einfach unterstützen.
Anwendung
Probiotika sollten mit zeitlichem Abstand zur Antibiotikagabe verabreicht und für mindestens zwei Wochen nach Ende der Behandlung fortgesetzt werden.
Tierärztlicher Rat
Bei anhaltendem Durchfall, Erbrechen oder Blut im Stuhl sollte immer sofort ein Tierarzt aufgesucht werden.
Warum führen Antibiotika zu Nebenwirkungen beim Hund?
Antibiotische Wirkstoffe wie Amoxicillin/Clavulansäure, Cefalexin, Metronidazol, Enrofloxacin, Clindamycin und Doxycyclin wirken zuverlässig gegen schädliche Bakterien, greifen jedoch leider auch die „guten“ Bakterien im Darm an, die für eine stabile Verdauung und ein gesundes Immunsystem verantwortlich sind. Diese Bakterien tragen zur Nährstoffaufnahme bei und schützen die Darmwand, wodurch sie eine zentrale Rolle in der Gesundheit des Hundes spielen. Werden sie zerstört, kann dies zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Appetitverlust, Müdigkeit und sogar zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen führen. Eine geschädigte Darmschleimhaut kann auch zum sogenannten Leaky Gut Syndrom führen, weil dann Schadstoffe, Erreger, Allergene und unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile in den Blutkreislauf gelangen.
Typische Nebenwirkungen von Antibiotika beim Hund
Hunde reagieren unterschiedlich auf Antibiotika, aber einige Nebenwirkungen sind recht häufig:
- Durchfall und Verdauungsprobleme: Die natürliche Darmflora wird aus dem Gleichgewicht gebracht, was zu weichen Stuhl oder sogar Durchfall führen kann.
- Appetitlosigkeit und Übelkeit: Durch die Irritation des Verdauungstraktes können Appetit und Fressverhalten beeinträchtigt sein. Manche Hunde erbrechen auch auf die Antibiotikagabe.
- Geschwächtes Immunsystem: Antibiotika belasten nicht nur den Darm, sondern können auch das Immunsystem schwächen, da der Großteil der Immunzellen im Darm angesiedelt ist.
Was sind Probiotika und wie können sie helfen?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die das natürliche Gleichgewicht der Darmflora unterstützen. Sie bestehen aus „guten“ Bakterien, die das Wachstum schädlicher Keime hemmen und den Darm in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Wenn dein Hund Antibiotika einnimmt, kann die Zugabe von Probiotika dabei helfen, die Anzahl der „guten“ Darmbakterien zu erhöhen und Verdauungsprobleme zu lindern. Probiotika bieten deinem Hund unter anderem folgende Vorteile:
- Wiederherstellung der Darmflora: Die nützlichen Bakterien in Probiotika unterstützen den Wiederaufbau des bakteriellen Gleichgewichts.
- Verdauungshilfe: Probiotika können Blähungen und Durchfall lindern und helfen, die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
- Stärkung des Immunsystems: Eine gesunde Darmflora stärkt die Immunabwehr.
Ein Probiotikum wie unser Probiotika-Mix kann die Darmflora deines Hundes gezielt unterstützen.
Anwendung von Probiotika während und nach einer Antibiotika-Behandlung
Um das Beste aus den Probiotika herauszuholen, kannst du sie während, aber auch nach der Antibiotikabehandlung geben. Da Antibiotika sowohl schädliche als auch nützliche Bakterien bekämpfen, ist es ideal, Probiotika während der Antibiotikatherapie mit einem zeitlichen Abstand zum Antibiotikum zu verabreichen. Hier ein paar Tipps zur optimalen Anwendung:
- Größtmöglicher Abstand zur Antibiotikagabe: Gib die Probiotika idealerweise morgens zur Mahlzeit und die Antibiotika abends, damit die probiotischen Kulturen nicht zerstört werden. Wenn du das Antibiotikum zweimal täglich geben musst, dann gebe das Antibiotikum mit einer kleineren Menge Futter ca. eine halbe bis eine Stunde bevor du das Futter mit Probiotika verabreichst.
- Dauer der Anwendung: Beginne am besten direkt mit der Probiotika-Gabe, sobald dein Hund das Antibiotikum erhält, und setze sie anschließend fort, um die Darmgesundheit kontinuierlich zu unterstützen.
- Dosierung: Beachte die Dosierungsangaben des Herstellers und passe diese je nach Gewicht und Gesundheitszustand deines Hundes an.
Unser Probiotika-Mix zur Unterstützung der Darmgesundheit
Unser speziell entwickelter Probiotika-Mix für Hunde kombiniert probiotische Kulturen mit präbiotischen Ballaststoffen und natürlichen Superfoods für den Darm. Wir haben uns aufgrund seiner Fähigkeit, Sporen zu bilden, für den Bakterienstamm Bacillus velezensis DSM 15544 entschieden. Sporen sind inaktive, robuste Formen von Bakterien, die unter widrigen Bedingungen überleben können, wie z.B. bei hohen Temperaturen, saurem pH-Wert oder Nährstoffmangel. Dank dieser Eigenschaft kann Bacillus velezensis den Magen-Darm-Trakt von Hunden unbeschadet durchqueren und dort seine positive Wirkung entfalten. Im Gegensatz dazu verlieren die Probiotika bei vielen anderen Produkten bereits durch Produktionsprozesse, Lagerung oder die aggressive Magensäure ihre Wirksamkeit.
Die präbiotischen Bestandteile bieten den „guten“ Bakterien eine optimale Nährstoffbasis und fördern ihre Vermehrung. Dadurch kann sich das Mikrobiom deines Hundes schneller erholen und die Nebenwirkungen von Antibiotika können reduziert werden.
Vorteile des Probiotika-Mix für Hunde:
- Unterstützt das Darmgleichgewicht: Die probiotischen Kulturen fördern das Wachstum gesunder Darmbakterien und tragen dazu bei, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.
- Linderung von Verdauungsproblemen: Die Zugabe von Probiotika kann Blähungen und Durchfall lindern und das Wohlbefinden deines Hundes steigern.
- Stärkung des Immunsystems: Durch die positive Wirkung auf die Darmflora wird auch das Immunsystem stabilisiert und dein Hund bleibt widerstandsfähig.

Wie wird der Probiotika-Mix angewendet?
Der Probiotika-Mix lässt sich unkompliziert mit dem beiliegenden Dosierlöffel unter das Futter mischen. Beginne idealerweise direkt mit der Verabreichung, sobald die Antibiotika-Behandlung startet und führe sie für mindestens zwei Wochen nach Abschluss der Therapie fort. So hat die Darmflora deines Hundes ausreichend Zeit, sich zu regenerieren und ins Gleichgewicht zu kommen.
Du kannst das Produkt risikolos testen – es gibt eine 60 Tage Geld-zurück-Garantie. Bei einer Bestellung vor 15:00 Uhr erfolgt der Versand in der Regel noch am selben Tag, sodass du den Probiotika-Mix schon am nächsten Tag anwenden kannst.
Hier ein Erfahrungsbericht von Carola, die ihren beiden Hunden während und nach einer Wurmkur den Probiotika-Mix gegeben hat, um die Darmflora aufzubauen:
Marietta
Wir haben zwei Hunde. Unsere Hündin musste über längere Zeit ein Antibiotikum nehmen, weshalb ich gerne ihre Darmgesundheit und allgemeine Gesundheit unterstützen wollte. Beide Hunde fressen das Pulver anstandslos und ich habe den Eindruck, dass beide dadurch aktiver und zufriedener geworden sind. Der Kot hat – trotz des Antibiotikums – eine gute Konsistenz und es scheint tatsächlich zu einer besseren allgemeinen Verfassung beizutragen. Wir werden es noch einmal bestellen und weiter verabreichen.
Wann sollte ich mit meinem Hund zum Tierarzt?
Auch wenn Probiotika eine hilfreiche Unterstützung sind, gibt es Situationen, in denen du unbedingt Rücksprache mit einem Tierarzt halten solltest:
- Anhaltender Durchfall oder Erbrechen: Wenn die Verdauungsprobleme nicht nach ein paar Tagen abklingen, ist ein Tierarztbesuch ratsam.
- Schwere Appetitlosigkeit oder Schwäche: Solche Symptome können auf eine Unverträglichkeit des Medikaments oder andere Nebenwirkungen hindeuten.
- Blut im Stuhl: Bei Blut im Stuhl könnte eine schwerwiegende Darmerkrankung vorliegen, die ärztlich behandelt werden muss.
Obwohl Nebenwirkungen bei der Verabreichung von Antibiotika häufig sind, solltest du die Symptome deines Hundes immer aufmerksam beobachten. Im Zweifel gilt: Lieber einmal mehr tierärztlichen Rat einholen, als ein ernstes Problem zu übersehen. So stellst du sicher, dass die Behandlung wirksam bleibt und dein Hund schnell wieder zu Kräften kommt.
Fazit
Antibiotika sind oft unerlässlich, aber sie können das empfindliche Gleichgewicht der Darmflora deines Hundes stören. Mit dem gezielten Einsatz von Probiotika kannst du helfen, die Nebenwirkungen zu lindern und die Darmgesundheit zu stabilisieren. Unser Probiotika-Mix ist eine wertvolle Unterstützung während und nach einer Therapie mit Antibiotika. Ich wünsche euch alles Gute!
Häufige Fragen zu Antibiotika bei Hunden
Unser Probiotika-Mix für Hunde wurde entwickelt, um die Darmflora deines Hundes zu unterstützen.